- Mobilität
- JUIST
- Mobilität
- JUIST
Die Inselfähre bringt dich seit 150 Jahren zuverlässig und sicher von Norddeich nach Juist. Als Inselversorger wird Juist täglich im Rahmen des Linienfahrplans angefahren. Aktuell besteht die moderne Juist-Flotte aus 5 Schiffen, die aufgrund ihrer Ausstattung und ihres Tiefganges für die Wattenfahrt nach Juist besonders geeignet sind. Jährlich werden durch die Inselfähre mehrere hunderttausend Gäste, Insulaner und Gewerbetreibende zu einer der beliebtesten ostfriesischen Nordseeinsel befördert. Egal ob du dir auf den Außendecks den Wind um die Nase wehen lässt oder das Frühstück an Bord genießt - bei uns beginnt der Urlaub bereits an Bord.




Ist das Zeichen „B“ in deinem Schwerbehindertenausweis eingetragen, fährt deine Begleitperson kostenfrei. Bist du im Besitz einer gültigen Wertmarke, fährst auch du kostenfrei. Die entsprechenden Fahrausweise erhältst du am Ticketschalter in Norddeich. Lege dazu einfach deinen Schwerbehindertenausweis mit der Wertmarke vor. Dies betrifft nur Tickets der Inselfähren, keine Tickets für den Inselexpress oder etwaige Angebote Dritter wie z.B. den Töwerland-Express. Ein Online-Ticketkauf ist im Vorfeld nicht möglich.
Du nimmst dein Auto mit nach Norderney?
Dann buche dein Fahrzeugticket bitte online. Deine kostenlosen Personentickets erhältst du dann bei deiner Anreise am PKW-Check-In.
Benötigst du eine Reservierung für die Inselfähre nach Juist?
Dann teilen uns einfach deine Reisedaten per E-Mail an info@inselfaehre.de mit und wir übernehmen die Reservierung für dich. Deine Tickets erhältst du dann nach Vorlage des Ausweises vor der Abfahrt am Ticketschalter in Norddeich.
Den Gästebeitrag kannst du direkt online bei der Buchung deiner Inselfähre- oder Inselexpress-Tickets zahlen.
Vor Ort kannst du den Gästebeitrag an den NorderneyCard-Automaten oder den den Servicestellen der Kurverwaltung zahlen. Die NorderneyCard-Automaten sind an zahlreichen Anlaufstellen auf der Insel platziert. Die Servicestellen befinden sich in der Touristinformation im Conversationshaus und im Inselfähre-Terminal am Hafen Norderney.
Ja, dies ist möglich. Im Benutzerkonto unter “Meine Buchungen” kannst du deine Fahrt anpassen. Hast du kein Benutzerkonto angelegt, nutze einfach diesen Link.
Beachte hierbei: Fahrzeug-Buchungen können bis max. 15 Minuten vor Fährabfahrt umgebucht werden. Eine Längenänderung des Kfz´s ist leider nur über Stornierung und Neubuchung möglich.
Deine Tickets erhältst du direkt nach erfolgreicher Buchung per E-Mail. Alternativ findest du sie in deinem Kundenkonto unter "Meine Buchungen". Dort werden sie per pdf-Datei als Download bereitgestellt. Außerdem kannst du dich auch direkt aus deiner E-Mail heraus in deine Buchung einloggen, um deine Tickets abrufen zu können.
Hier kannst du Informationen zum Thema Hilfeleistung und Fahrgastrechte einsehen (EU-Verordnung Nr. 1177/2010):
Juist:
→https://www.frisonaut.de/de/mobilitaet/juist/barrierefreiheit
Norderney:
→ https://www.frisonaut.de/de/mobilitaet/norderney/barrierefreiheit
Weitere Informationen:
- Qualitätsstandards gem. Art. 13 EU VO Nr. 1177/2010
Die Überfahrt von Norddeich nach Norderney dauert ca. 60 Minuten.
Die Überfahrt von Norddeich nach Juist dauert ca. 90 Minuten.
Die Fähranleger Norderney (Fährbrücke 2) sowie Juist (Fährbrücke 1) befinden sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Norddeich-Mole. Die Übergänge sind zu beiden Anlegern barrierefrei.
- Änderungen der Fährbrücken vorbehalten -
Informationen zu Parkmöglichkeiten der Inselparker findest du unter dem Reiter Mobilität.
Norddeich:
→https://www.frisonaut.de/de/mobilitaet/norddeich/parken
Norderney:
Es gibt keine Möglichkeit, sein E-Auto während der Überfahrt nach Norderney zu laden!
Nein, jede Person muss separat bei der Buchung angegeben werden. Im Fahrzeugtarif sind keine Personen inkludiert.
Auf den Inselfähren werden auch Fahrräder befördert.
Bei der Buchung eines Fahrradtickets wählst du eine Fähre für Ihre Überfahrt nach Norderney und Juist aus. Dies dient der groben Schiffseinsatzplanung der Inselfähren.
Mit einem Personen- oder Fahrradticket für die Inselfähre kannst du aber am gebuchten Tag alle Abfahrtszeiten nehmen und bist nicht an deine Auswahl gebunden.
Wir empfehlen immer eine Onlinebuchung. Du sparst dir damit das Anstehen und kannst mit deinem E-Ticket direkt an Bord gehen. Übrigens: Das Tagesticket ist online immer günstiger als am Ticketschalter!
Für Fahrzeugmitnahmen nach Norderney sowie für alle Fahrten nach Juist besteht eine Reservierungspflicht! Du musst dein Ticket also vorher online kaufen.
Sollte eine Onlinebuchung für dich nicht möglich sein, schreibe und bitte eine E-Mail an info@inselfaehre.de .
Inselfähre Norderney: Als Fußgänger:in (mit oder ohne Fahrrad) wählst du bei der Buchung eine Fähre für deine Überfahrt nach Norderney aus. Dies dient der groben Schiffseinsatzplanung der Inselfähren. Mit einem Personen- oder Fahrradticket für die Inselfähre nach Norderney kannst du aber am gebuchten Tag alle Abfahrtszeiten nehmen und bist nicht an deine Auswahl gebunden.
Mit dem PKW: Bei einer Fahrzeugreservierung bist du generell an die gebuchte Abfahrtszeit gebunden. Diese kannst du bis zwei Stunden vor Abfahrt über dein Kundenkonto ändern.
Solltest du deine PKW-Reservierung kurzfristig nicht einhalten können, melde dich bitte per E-Mail oder telefonisch direkt bei der Inselfähre. Wir prüfen dann gerne Alternativen für dich.
Bitte beachte, dass du für den Fahrzeug Check-In spätestens 30 Minuten vor der gebuchten Abfahrtszeit am Fähranleger sein musst.
Inselfähre Juist: Du bist an deine reservierte Abfahrtszeit gebunden, kannst diese aber jederzeit über dein Kundenkonto ändern.
Es besteht keine Möglichkeit zwischen den Inseln zu pendeln!
Inselfähre nach Norderney: Du nimmst dein Gepäck selbst mit an Bord und stellst es dort in die dafür vorgesehenen Gepäckfächer.
Inselfähre nach Juist: Vor dem Juist-Terminal stehen vor der Abfahrt Gepäckcontainer bereit, in die du dein Gepäck verstaust, bevor du an Bord gehst. Nach Ankunft sollten die Gepäckstücke binnen einer halben Stunde aus dem Gepäckcontainer entnommen werden.
Kinderwagen können immer kostenlos mitgenommen werden.